Datenschutzerklärung


1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen 

1.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Antje Kronacher, Agentur Schlag (Joseph-Haydn-Str. 1, 10557 Berlin, Tel.: +49 (0) 30 3 27 79 34, Telefax: +49 30 327 793 55, E-Mail: post@schlag-agentur.de).
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. 
Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). 
Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

    Unsere besuchte Website
    Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
    Menge der gesendeten Daten in Byte
    Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
    Verwendeter Browser
    Verwendetes Betriebssystem
    Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten finden nicht statt. 
Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter Über die von Squarespace verwendeten Cookies.

Beim Besuch unserer Website setzen wir Cookies ein. Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden durch die Setzung von Cookies personenbezogene Daten an uns übermittelt.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Sie als Nutzer mittels einer anonymen Kennung identifizieren zu können, ohne dass Sie sich gesondert einloggen müssen. Die Cookies erlauben uns zudem Ihr Nutzerverhalten bei Besuch unserer Website in anonymisierter Form zu analysieren.
Die Verwendung der Cookies führt nicht dazu, dass wir personenbezogene Daten über Sie erhalten. Die in den Cookie abgelegten Informationen erlauben uns keine Zuordnung zu einer bestimmten Person oder Rückschlüsse auf einzelne Besucher unserer Website.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Zudem können Sie bereits abgelegte Cookies löschen.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. 
Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. 
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. 
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.
 
6) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. 
Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Auf dieser Seite eingesetzte Zahlungsdienstleister sind Paypal und Stripe, das Transportunternehmen DHL.

Sofern Sie mittels Kreditkarte zahlen, erhebt Stripe folgende Daten:

  • Name des Kreditkarteninhabers

  • Kreditkartennummer

  • Gültigkeitsdauer der Kreditkarte

  • Sicherheitscode


7) Datenschutzerklärung für die Nutzung von 'Squarespace Analytics'

Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

  • Ihre IP-Adresse

Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:

  • Klicks

  • Interne Links

  • Besuchte Seiten

  • Scrollen

  • Suchvorgänge

  • Zeitstempel

Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

8) Datenschutzerklärung für die Nutzung von 'Facebook-Plugins' (Like-Button) - Zwei Klicks für mehr Datenschutz

Auf dieser Website binden wir das 'Facebook-Plugin' nicht direkt ein, um so Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir verwenden stattdessen ein zweistufiges Verfahren, das eine Übermittlung persönlicher Daten an Anbieter wie Facebook oder Instagram nur durch die explizite Zustimmung des Anwenders zulässt. Die Zustimmungs-Buttons sind mit dem jeweiligen Logo des Kooperationspartners gekennzeichnet. Bei einem normalen Seitenaufruf werden keine Daten an Facebook und Co. übermittelt.

Erst durch Aktivieren (Drücken) der Buttons wird eine Verbindung mit dem Kooperationspartner hergestellt. 
Eine Empfehlung (Like, Share) kann dann durch den zweiten Klick an Facebook, Google+ oder Twitter übermittelt werden. 
Dies geschieht bei Facebook und Google+ direkt, bei Twitter dagegen kann die Empfehlung in einem Popup-Fenster noch bearbeitet werden. 
Die Zustimmung gilt immer nur für die aktuell aufgerufene Seite.

Die Zustimmungs-Buttons können Sie in der Menüoption -Einstellungen- Ihres Browsers auch dauerhaft aktivieren. Setzen Sie einfach die entsprechenden Häkchen zur Freischaltung Ihrer sozialen Netzwerke. Über das Zahnrad-Icon können Sie diese Automatisierung jederzeit wieder rückgängig machen.

9) Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten, personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. 
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse magazin@schlag-agentur.de an uns wenden.

10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

(Stand: 17.07.20)